MEINe Geschichte

Eine Studentenparty gab die zündende Idee!
Was macht man als Student, wenn die bekannten Lieblingsgetränke nicht verfügbar sind? Man trinkt etwas Unbekanntes und natürlich pur.
Bei mir war es ein Gin und ich war von dem dominanten Wacholdergeschmack sehr überrascht. Der Geschmack war gut, aber nicht perfekt und 
so wurde bei mir ein Prozess angestoßen.

 

Ich brauchte ein paar Anläufe und besuchte oft meinem Lieblingsplatz - den Teich bei mir im Garten. Da saß ich also an meinem Teich und beobachtet meine Katze, wie sie den Schmetterlingen und Libellen hinterherjagte. 
Nach und nach reifte meine Idee. 


Durch viel Ausprobieren, Abschmecken, auch Verwerfen von Ideen und Ändern der Zutaten entstand am Ende eine ungeahnte Geschmacksvielfalt. Nach und nach stimmte ich meine Rezepturen bis ins Feinste ab und präsentiere 

- LEGINDÄR - 

Der besonders vollmundige Geschmack sowie die einmalige Färbung, die während des Reifungsprozesses und der Lagerung entstehen, sind charakteristisch für IHN.
 
Es ist ein Gin aus der Lausitz für die Lausitz entstanden und darauf bin ich stolz.
 
Auch wenn es etwas gedauert hat, aber nun ist er fertig:
Mein LEGINDÄR – natürlich, nachhaltig, regional!
 
Ich bin Clemens und wenn du Fragen zu meinem Produkt hast,
dann bin ich für dich da.

LEGINDÄR, Fruchtig, Katze, LEGINDAER, LEGINDÄR, LEGINDAER, Gerlinde Heller
LEGINDÄR, Familie, LEGINDAER, LEGINDÄR, LEGINDAER, Gerlinde Heller

Meine Philosophie

Mir ist es sehr wichtig euch einen besonders natürlichen Gin zu präsentieren. Daher verwende ich bei der Herstellung Produkte aus nachhaltigem und vorzugsweise regionalem Anbau. Meine geschmacksgebenden Ingredienzien beziehe ich hauptsächlich von der Gärtnerei Zschorlich aus Wittichenau.

Neben der sorgsamen Zutatenauswahl lege ich einen hohen Wert auf die Stärkung der lokalen Zusammenarbeit. So wurden die Etiketten nicht von irgendwem entworfen, sondern von den Piktografen aus Finsterwalde, die Motive zeichnete Franka Just.


Natürlichkeit und Nachhaltigkeit sind eine Herzensangelegenheit:
Denn diese kurzen Lieferketten schonen in jedem Fall die Umwelt und stärken die lokale Wirtschaftskraft.  

LEGINDÄR, Gärtnerei Zschorlich, LEGINDAER, LEGINDÄR, LEGINDAER, Gerlinde Heller
LEGINDÄR, Gärtnerei, LEGINDAER, LEGINDÄR, LEGINDAER, Gerlinde Heller

Woher kommt der Name?

Die Geschichte hat es bewiesen: 
 Egal wann und egal wo - es gab immer wieder geniale Ideen, die aus einer einmaligen Chance entstanden und legendär wurden.
 Angefangen von der Dampfmaschine und der Elektrizität, bis hin zur Erfindung des Computers, dem Smartphone und der künstlichen Intelligenz. 
 Jede dieser Entwicklungen hat und wird unser Leben enorm beeinflussen.


 
Nun haben wir die Möglichkeit die Zukunft mit unseren Ideen zu gestalten 
und dabei die Natur und die Umwelt nachhaltig zu entlasten.
 
Diese Chance ist einmalig 
- legendär -
 
- LEGINDÄR -

 ist mein Beitrag für eine nachhaltige und umweltschonende Produktion, die sich gleichzeitig positiv auf die regionale Wirtschaftskraft auswirkt.
 

LEGINDÄR 
natürlich - nachhaltig - regional